|  |   
        
          
            |  |  
            |  | Situated
          about halfway between La Serena and Copiapo in Chile's 3rd Region, Los
          Coloardos is a huge iron ore open cast mine in the desert. Ferronor hauls iron ore trains from the mine to the
          seaport of Huasco, using a section of the former longitude Railway
          that once linked La Calera (between Santaigo and Valparaiso) with
          Iquique in the 'Norte Grande' over 1000 miles (!) in metre gauge. December
          16, 2009.
           Im
          Süden der Atacama Wüste etwa
          auf dem halben Weg zwischen La Serena und Copiapo liegt Los Colorados,
          eine riesige Eisenerz - Tagbaumine. Ferronor befördert hier die
          Mineralien vom
          Abbauort in der Wüste zum Hafen bei Huasco und benützt dabei ein
          Abschitt der früheren Längsbahn, welche einst La Calera (an der
          Breitspurstrecke zwischen Santiago und Valparaiso) mit dem rund
          1600km (!) entfernten Iquique im 'Norte Grande' auf Meterspur verband.  |  |  
            |  |  |  |  
            |  |  
            |  | The
          Los Colorados - Vallenar - Huasco rail link first passes a lengthy
          ascent to a plateau in the desert,
          where all loaded trains require helpers. EMD GR 12
          #410 in the classical Ferronor color scheme heads a loaded ore train together
          with the newly painted #424, while two bankers
          assist at the rear end. December 15, 2009. Die
          Strecke Los Colorados - Vallenar - Huasco passiert zunächst ein
          länger Anstieg auf ein Hochplateau in der Wüste, wo alle beladenen
          Züge Schubloks benötigen. EMD GR 12 Nr.410 in der klassischen
          Ferronor-Farbgebung führt zusammen mit der neu lackierten Nr. 424 und
          zwei weiteren Maschinen am Zugschluss einen Erzzug.  |  |  
            |  |  |  |  
            |  |  
            |  | The
          
        distinct appearance of the
          unit #601 at the rear end reveals its origin: The
          locomotive had been a standard gauge unit of FCCA Peru, buit by
          Villares, Brasil under EMD license in
          the eighties.
        
           Ferronor got it reconstructed
          and regauged at the workshops of Alta Cordoba, Argentina after
          purchase.  December 15, 2009. Das
            unterschiedliche Aussehen der Lok 601 am Zugschluss verrät ihre
            Herkunft: Die Lok war
            eine in den achziger Jahren durch Villares, Brasilien unter EMD
            Lizenz gebaute Normalspurlok für die Peruanische Zentralbahn FCCA.
            Ferronor liess die Lok nach der Übernahme in Alta Cordoba,
            Argentinien rekonstruieren und für Meterspur herrichten. |  |  
            |  |  |  |  
            |  |  
            |  | Ferronor
          Vallenar is like an extended Conveyer belt and runs mineral trains on 24/7 basis
          throughout the year. It undoubtedly is one of the busiest
          railroads in the country. This empty train had just crossed a loaded
          one at a siding and proceeded uphill. December 16, 2009.
            Ferronor Vallenar
          ist wie ein verlängertes Förderband und fährt rund um
          die Uhr während 365 Tagen im Jahr. Sie gehört damit zu den am
          höchsten frequentiertesten Bahnstrecken Chiles. Dieser
          bergwärtsfahrende Leerzug kreuzte gerade einen beladenenen in einer
          Ausweichstation und kämpfte hier weiter bergwärts.  |  |  
            |  |  |  |  
            |  |  
            |  | 
        Chehueque, a siding in the
          middle of a nowhere in the desert, is the summit of the line. Here, the
          helpers for the eastbound trains are detached. The empty bound for the Los Colorados Mine awaits another
          crossing with a loaded train for Huasco. December 16, 2009. 
           Bei der Ausweichstation
          Chehueque immitten der Wüste befindet sich der Scheitelpunkt, wo
          jeweils die Schubloks der beladenen Kompositionen weggestellt
          werden. Ein Leerzug zur Mine wartet auf eine
          weitere Kreuzung mit einem
          beladenen Zug nach Huasco. 
           |  |  
            |  |  |  |  
            | 
 |  
            |  | In the
          following section towards Vallenar, the lines descends into
          the Huasco valley. In the first morning light, #422 and #424 head a
          loaded ore train down the grade. December 16, 2009.
           In dem folgenden
          Abschnitt bis Vallenar fällt die Strecke ins Huasco-Tal. Im ersten Morgenlicht
          bringen die 422 und 424 einen beladenen Zug das Gefälle hinunter.  |  |  
            |  |  |  |  
            |  |  
            |  | The other way
          round with the acent from the basin at Vallenar, the engines are
          worked hard. The line
          winds in various horseshoe curves up from the valley to the
          plateau of the desert. A few minutes ago, the train had just passed
          the iron river bridge to the right before it entered here the
          first 180-degree-curve. December 16, 2009.
           In der umgekehrten Richtung verlangt
          der Aufstieg aus dem Talkessel von
          Vallenar den Maschinen einiges ab. In mehreren Hufeisenkurfen windet
          sich die Bahn auf die Hochfläche der Wüste. Vor wenigen Minuten
          hatte dieser Zug die Flussbrücke unten über den Rio Huasco
          überquert, um hier die in die erste 180-Grad-Kurve zu bezwingen.  |  |  
            |  |  |  |  
            |  |  
            |  | A
          few miles further up and a few minutes later, the same train passed
          another horseshoe curve where the green Huasco valley meets the
          desert. December 16, 2009.
           Einige Minuten später befand sich
          der gleiche Zug bereits deutlich höher in einer weiteren Kehrschleife,
          wo das fruchtbare Huasco-Tal in die Wüste übergeht.  |  |  
            |  |  |  |  
            |   |  
            |  | Water leaking
          out of a broken tube is the 
 elixir
          of life  for these   Guanacos. They seem to be more
          interested in the photographer than in the approaching train. Individuals
          wandering around are certainly less common than a train in this
          area. In the
          background you may see the Los Coloados Mine. Taking the size of the
          waste heaps, you can imagine the dimensions of this open cast mine.
          December 17, 2009.
           Wasser aus einer
          gebrochenen Rohrleitung ist das Lebenselexier dieser Guanacos, welche sich
          offensichtlich weit mehr für den Fotografen zu interessieren schienen
          als für
          den herannahenden Zug. Dies ist insofern verständlich, als herumwandernde Menschen in dieser Gegend
          wohl deutlich seltener anzutreffen sind als ein Zug. Im
          Hintergrund die Abraumhalden von Los Colorados; schon deren Grösse lässt die
          Dimensionen der Tagebaumine
          erahnen.  |  |  
            |  |  |  |  
        |  |  
        |  | 
      
      
      The barren, rocky scenery with the distant mountain ranges in the
      background has a charme of its own. A loaded train negotiates the grade
      near the summit. You can imagine the soundscape of the hard
      working GR 12 when looking at the driver with his ear
      protection. The 1450hp General Motor units were delivered in 1962 to the
      former Chilean "Empresa de Ferrocarriles del Estado".  December 17, 2009.
      
           Die unwirtliche, karge
          Wüstenlandschaft mit den Gebirgszügen im Hintergrund hat ihren
          eigenen Reiz. Ein beladender Erzzug quält sich unweit Chehueque die
          Steigung hoch. Der Gehörschutz des Lokführers lässt der
          Geräuschpegel der schwer arbeitenden EMD GR12 erahnen. Die 1450 PS
          starken General Motors Einheiten wurden 1962 der damaligen
          Chilenischen "Empresa de Ferrocarriles del Estado"
          geliefert. |  |  
        |  |  |  |  
          |  |  
          |  | The contrast
          of the lush green Huasco valley with the stony desert could hardly any
          bigger. A loaded train bound for Huasco had just descended to the
          Vallenar basin and climbed now up again to the siding
          where the railroad's loco facilites and workshops are. The
          mountain range in the background are the foothills of the Andes.
          December 16, 2009.
           Der Kontrast des grünen
          Huasco-Tales mit der Wüste könnte kaum grösser sein. Ein beladener
          Erzzug Richtung Huasco hatte soeben den Talkessel von Vallenar
          passiert und meisterte hier eine kurze Gegensteigung zur
          Ausweichstation etwas ausserhalb der Stadt, wo sich auch die
          Lokeinsatzstelle und die Werkstätten der Bahn befinden. Im Hintergund das Vorgebirge der
          Anden.  |  |  
          |  |  |  |  
          |  |  
          |  | Further
          towards the port of Huasco, the line follows a little cañon. The
          locomotive #5 with that pleasant blue livery is a unit from Minas de
          Romeral, La Serena, situated about 150km south of Vallenar. It
          appeared to be hired by Ferronor to overcome some motive power
          shortage. Picture taken near Freirina, December 16,
          2009. 
           Einige Kilometer weiter
          Richtung Huasco folgt die Strecke einem kleinen Cañon.
      
          Die Lokomotive Nr. 5 mit dem gefälligen blauen
          Anstrich stammt von der Minas de Romeral, einer Tagebaumine bei La
          Serena etwa 150km südlich von Vallenar.
      
          Sie wurde offensichtlich durch Ferronor angemietet, um einen
          Fahrzeugpark-Engpass zu überwinden. Die Aufnahme entstand bei
          Freirina. |  |  
          |  |  |  |  
          |  |  
          |  | A lush thumb
          of greenery sneaking its way down form the Andes, the Río Huasco
          valley is known for its olives, pisco and a desert wine called 
          'parajete'. The mineral-rich water from the Andes plus the costal fog
          rolling up the valley in the early morning hours make excellent conditions for agriculture. However, future mining activities
          high up in the Andes at the Argentinan border threaten this oasis.
          Although the company that got the contract for exploiting the Pascua Lama
          deposit
          asserts its commitment for water protection, farmers are concerned
          about the pollution of the Río Huasco with cyanide and
          mercury. The Pascua Lama deposit is believed to be the largest
          untapped gold reserve in the world. December 16, 2009.
 Das Huasco Tal ist wie
          eine langgezogene, fruchtbare Oase zwischen Andenkette
          und Pazifik, die bekannt ist für seine saftigen Oliven, seinen Pisco und einen
          süssen Dessertwein, der in Chile 'Parajete' genannt wird. Das
          mineralreiche Wasser von aus dem Gebirge und der feine Küstennebel,
          der in den frühen Morgenstunden das Tal hochzieht, sind ideale
          Bedingung für die Landwirtschaft. All dies scheint
          nun jedoch gefährdet durch ein Projekt für eine riesige Goldmine
          hoch oben in den Anden an der Grenze zu Argentinien. Zwar versichert das Unternehmen,
          welches den Auftrag zur Ausbeutung der teilweise unter Gletschern
          liegenden Goldvorkommen erhalten hat, dass es dem Schutz des Wassers hohe Priorität
          einräumem will. Dennoch befürchten Landwirte und Umweltschützer eine 
          Kontaminierung
          des 1000km langen Río Huasco mit Zyanid und Quecksilber. In den Pascua Lama
          Lagerstätten an der chilenisch
          - argentinischen Grenze werden die grössten heute noch
          unangetasteten Goldreserven der Welt vermutet.
 |  |  
          |  |  |  |      
      
      
      
      
        
      
      
        | 
            
      
              |  | www.RailPictures.net/ | Don't
              miss the Ferronor pictures of my friend Jean-Marc Frybourg
              taken on the same trip on Railpictures.net. |  
              |  | www.Youthube.com/ | Watch
              a Youtube movie clip of hard working Ferronor EMD GR 12's 
              around Vallenar. |    |  
        |  |  |  
        |  | (c) Markus Fischer,
          
        Zuerich |  |    |