  | 
            
            
              Der
                Unterwegsbahnhof Limanowa hatte zu Planzeiten stets eine
                Verschublok. Selbstverständlich war auch dies die
                Aufgabe einer Ty2. Ähnlich der Betriebssituation dieser
                Aufnahme von Tymbark wurde die Lok
                wurde jeweils mit dem ersten Personenzug von Nowy Sasz
                zugeführt und besorgte den Tag hindurch die anfallenden
                Rangiergeschäfte. 30.09.2007  | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Bei
                Piekielko dampft Ty 2-911 diesen für die
                Beskiden so typischen Holzhäusern und Heustadeln vorbei Richtung Limanowa.
                30.09.2007  | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Tags
                darauf fuhr Ty 2-911 zurück Richtung Chabowka. Zwischen
                Limanowa und Tymbark durchfährt sie die typische
                Mittelgebirgslandschaft der Beskiden. Bis heute weist die
                Strecke durchgehend Telegrafenleitung auf. 01.10.2007  | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Bei
                Pisarzowa dampft Okz32-2 im Oktober 1995 Richtung Nowy Sacz. Man beachte die
                hölzernen Schranken des Wegüberganges.  | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Am 29.09.2007 war Ty 2-953 bei Rabka mit zwei Ryflaki unterwegs. Solche
                Personenzüge mit Ty2 waren bis Anfang neunziger Jahren typisch für
                viele Nebenstrecken der PKP.
                Erstaunlicherweise besassen die Polnischen
                Staatsbahnen kaum Triebwagen, obschon eine wirtschaftliche
                Bedienung der zahlreichen, schwach frequentierten Nebenlinien
                des Landes ebensolche erfordert hätte.  | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Wie
                auf vielen anderen Nebenstrecken der PKP vollbrachten die Ty 2 auch in Chabowka Leistungen Tender voraus. Auf der
                benachbarten Strecke Kraków - Zakopane, die bis heute ein
                dreimaliges(!) Kopfmachen der Züge in Kraków Plaszów, Sucha
                Beskidzka und Chabwówka erfordert, wurden deshalb bevorzugt
                Tenderloks der Reihe Okz 32 eingesetzt. Bei Dobra
                bringt Ty 2-953 ihre zwei Ryflaki bergwärts.  29.09.2007 
               | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Bei
                Rabka wurde für kurze Zeit sogar die Feldarbeit unterbrochen,
                um der Vorbeifahrt der Ty 2 die
                gebührende Aufmerksamkeit zu schenken.
                01.Okt.2007 
               | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Auf
                der Geraden vor Rabka Zdroj öffnete der Meister nochmals kräftig den
                Regler und zeigte, welche Leistung eigentlich in einer Ty 2 steckt.
                01.Okt.2007  | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Wer
                möchte da nicht einsteigen? Ty2-911
                beim Haltepunkt Raba Nizna. Das Aufnahmegebäude war im lokalen
                Stil in Holzbauweise errichtet worden. 14.Okt.1995  | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Beim
                Zerfall Österreich-Ungarns 1918 gelangte das ehemalige Kronland
                Galizien an die neugegründete Republik Polen. Vielerorts ist
                dies bis heute unübersehbar. Nebst
                Gebäuden mit typisch österreichischer Architektur hinterliess die kkStB auch
                etliche Lokomotiven wie die hier abgebildete Österreichische 270er. Die bei der Polnischen
                Staatsbahn als Tr 12 eingereihte Lok verkehrte in Polen noch bis in die 70er
                Jahre hinein. Bei Raba Nizna, 02.10.2007  | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Noch
                Ende der achtziger Jahre gehörten die ehemaligen Kriegsloks der
                Reihe Ty 2 zum vertrauten Bild auf zahlreichen Bahnstrecken in
                ganz Polen. Dank ihrer einfachen, robusten Konstruktion und
                ihrer günstigen Achslast überlebten sie sogar manch später
                gebaute Lokomotiven. 
                Das
                Bild zeigt die Ty2-911 im ersten Licht des Tages eines
                strahlenden Herbsttages bei Marcinkowice unweit von Nowy Sącz.
                01.10.2007.  | 
            
            
               | 
            
            
                | 
            
            
              | 
                 Dieses
                Bild erinnert an die
                grosse Zeit des des BW Nowy Sacz, als von hier aus Lokomotiven
                nach Krynica, Jaslo und Chabówka eingesetzt und jene von Kraków gewendet wurden.
                Noch immer hängt das Schild Dyspozytor (Lokleitung) an der Wand
                - ob diese wohl noch besetzt ist und ab und zu jemand nach
                seiner nächsten Leistung fragt? Längst befördern Elektrolokomotiven die Züge auf der
                Hauptstrecke zur Slowakischen Grenze, während heute für die sporadische Bedienung der Nebenstrecken
                ein,
                zwei Dieselloks genügen. 30.09.2007 
               | 
            
            
               | 
            
            
              | 
                 |