 |
In
der kargen Hochgebirgslandschaft bei Tiefenbach fährt ein DFB-Zug
Richtung Furka. 31.7.2011
|
|
|
|
|
|
 |
|
Dampfromantik
im Gebirge: Gerde hatten die ersten Sonnenstrahlen den
Bahnhof Gletsch erreicht, als die HG 3/4 ihren ersten Zug nach Oberwald
hinunter bereitstellte. Wenig später folgte dann die
"Breithorn" mit dem zweiten Zug.
31.7.2011 |
|
|
|
 |
|
Auch
die Epoche der Postkutsche kann man im Sommer praktisch täglich erleben. Hier war die legendäre Gotthard
Pferde-Post auf der alten Passstrasse unterwegs
und vermittelte (zumindest für zahlungkräftige Fahrgäste) ein Reiseerlebnis wie vor 150 Jahren.
31.7.2011 |
|
|
|
 |
Spektakuär:
In der Rottenschlucht auf der Furka Bergstrecke überquert der Zug
ein letztes Mal die
Rhone, ehe er in den anschliessenden Kehrtunnel einfährt. 30.7.2011 |
|
 |
Was
klein ist, ist noch lange nicht unbedeutend: Mit einer
beachtlichen Rauchwolke kämpft die HG 2/3 6 gegen die Steigung.
Oberwald, 21.8.2011 |
|
 |
Fast
wie zu BFD-Zeiten: Mit dem
ersten Frühzug Richtung Oberwald verlässt Lok 4 den Bahnhof
Gletsch. Das Ortsbild mit
Grand-Hotel, Bahnstation und Fluss hatte sich seit dem Bau der
Bahn 1913 kaum verändert. Dagegen ist vom Rhonegletscher im Hintergrund
nichts mehr zu sehen - um 1900 reichte er noch
bis zum Talboden. 31.7.2011 |